Ausbildungslehrgang Geburtshypnose
Wirkungsvoll begleiten
Ausbildungslehrgang Geburtshypnose
Wirkungsvoll begleiten für Fachleute
Warum eine Ausbildung in Geburtshypnose
Warum eine Ausbildung in Geburtshypnose?
Die Hypnose kann als sehr hilfreiches Werkzeug für diesen wichtigen und kostbaren Übergang im Leben einer Familie eingesetzt werden. In dieser Ausbildung bekommst du als Fachperson mit Schwerpunkt Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ein Fundament mit an die Hand, dass dir die Möglichkeit gibt die Frauen / Paare noch wirkungsvoller zu begleiten. In der Ausbildung vermittle ich ein realistisches Bild der Geburt mit dem Fokus auf das Potential von jeder Frau / Paar und ihren eigenen Ressourcen.
Du lernst:
– positive Sprachmuster und Suggestionen zu nutzen
– jede Form der Geburt ein positives Erlebnis für die werdende Familie sein kann
– negative oder belastende Geburtserlebnisse bei den Frauen zu stabilisieren, so dass sie unbelastet in die neue Schwangerschaft und Geburt gehen können.
– Ressourcenaktivierung uvm.
Gerne möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass in dem Fachartikel Hypnobirthing und Geburtshypnose gleichgestellt wird. Leider wurde der Titel des Fachartikels versehentlich ohne mein gegenlesen gedruckt. Mir ist sehr bewusst, dass Hypnobirthing eine einhetiliche programmistische Geburtsvorbereitung ist mit wenig Spielraum für Individualität. Bei Fragen zu den Unterschieden von Geburtshypnose (im Einzelcoaching) und Hypnobirthing (in der Gruppe) darfst du mich gerne persönlich kontaktieren.

Informationen zum Ausbildungslehrgang
Der Lehrgang mit Zertifikatsabschluss bietet fundiertes Fachwissen über Geburtshypnose und Mental Coaching zur Vorbereitung, Begleitung und Stabilsierung rund um die Geburt. Wissen und Verständnis schaffen Vertrauen und sind Bedingungen für ein empathisches und professionelles Arbeiten in der Begleitung von Schwangeren, Wöchnerinnen und frischgebackenen Müttern.
Diese Ausbildung ist eine Kooperation zwischen dem IGM (Institut für ganzheitliche Methodik) und MyGentleBorn. Ich freue mich sehr diese Kooperation mit einem renomierten Institut wie dem IGM einzugehen.
Zielpublikum
Doulas, Hebammen und Pflegefachpersonen aus Geburtshilfe, Gynäkologie und Neonatologie. In erster Linie Menschen aus psychosozialen sowie medizinischen Berufsfeldern mit den Schwerpunkten Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Die Ausbildung richtet sich auch an Personen, in deren beruflicher Tätigkeit die Begleitung von Schwangeren ein Thema ist oder werden soll.
Mehr über Awital kannst du HIER lesen.
Ausbildungsziel
Das Ziel der Ausbildung ist es, Frauen / Paare vor, während und nach der Geburt professionell zu begleiten, sei das in eigenen gestalteten Kursen und / oder individuellen Sitzungen. Am Ende der Ausbildung soll es möglich sein, mit Einzelsitzungen wie auch Kursen rund um das Thema Geburtshypnose und / oder mentale Geburtsvorbereitung (Hypnobirthing) mit einem ganzheitlichen Ansatz zu starten. Die Ausbildung ist praxisnah gestaltet. Die Inhalte werden interaktiv vermittelt, und die Hypnose wird in 3-er Gruppen geübt. Theorie und Praxis verschmelzen. Die Unterschiede von Geburtshypnose und mentaler Geburtsvorbereitung (Hypnobirhting) werden aufgezeigt und ein direkter Bezug zum Gebärsaal geschaffen.
Voraussetzungen
- Fundierte Kenntnisse rund um Schwangerschaft und Geburtshilfe
- Persönliches und unverbindliches Aufnahmegespräch mit der Ausbildungsleitung
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen, im Einzel- und im Gruppen-Setting von Vorteil
- Empathie, Einfühlungsvermögen
Ausbildungsleitung
Die Module werden von Awital Zingg-Bollag geleitet. Awital ist Hypnosetherapeutin (VPT/NGH), Doula und Fachfrau BirthCare BGB und in der Zusatzverischerung Krankenkassen anerkannt. Awital steht regelmässig im Gebärsaal, ein Alleinstellungsmerkmal, dass sie von anderen Anbietern in Gebrutshypnose unterschieden. Ich unterrichte direkt aus dem Gebärsaal und stehe regelmässig bei Geburten im Einsatz.
Mehr über Awital kannst du HIER nachlesen.
Kursort
Die Module finden in der BäderPraxis21 in Baden (AG) statt: Bäderstrasse 21, 5400 Baden | Google Maps
5 Minuten zu Fuss vom Bahnhof entfernt.
Investition:
CHF 3’500. Für die Reservation des Ausbildungsplatzes wird mit der Anmeldung eine nicht rückerstattbare Anzahlung in Höhe von CHF 700 fällig. Ratenzahlung ist möglich. Unterkunft und Verpflegung ist Sache der Teilnehmerinnen.
Anmeldung
Schriftlich über das Anmeldeformular weiter unten.
Max. 9 – 12 TeilnehmerInnen pro Ausbildungslehrgang. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Weitere Fragen beantworte ich gerne unter info@mygentleborn.com oder +41 (0)79 810 91 14.
Ausbildungsdaten und Zeiten
Der Lehrgang findet in vier Modulen à 2 – 3 Tagen über ca. 4 – 5 Monate statt. Die Zeit zwischen den Modulen wird zur Reflektion und zum Üben benötigt.
Weitere Ausbildungsdaten für das Jahr 2024 werden demnächst auf dieser Seite aufgeschaltet.
Modul 1 - 4: ab August 2022 - ausgebucht
Modul 1: 26. / 27. & 28.8.22 (Fr 17 – 19 Uhr, Sa / So 9 – 17 Uhr)
Modul 2: 24.9. & 25.09.22 (Sa / So 9 – 17 Uhr)
Modul 3: 5. & 6. 11. 22 (Sa und So 9 – 17 Uhr)
Modul 4: 10. & 11.12.22 (Sa / So 9 – 17 Uhr)
Modul 1 - 4: ab September 2023, Plätze verfügbar: 10 / 12
Modul 1: 1. / 2. & 3.9.23 (Fr 17 – 19 Uhr, Sa / So 9 – 17 Uhr)
Modul 2: 30.9. & 1.10.23 (Sa / So 9 – 17 Uhr)
Modul 3: 28. & 29. 10. 23 (Sa und So 9 – 17 Uhr)
Modul 4: 2. & 3.12.23 (Sa / So 9 – 17 Uhr)