Doula Geburtsbegleitung
Unterstützung während der Geburt
Doula Geburtsbegleitung
Unterstützung während der Geburt
Was ist eine Doula?
Der Begriff Doula (ausgesprochen „Dula“) kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Dienerin der Frau“.
Eine Doula ist eine Frau, die darin ausgebildet ist Gebärende und ihre Partner vor, während und nach der Geburt physisch, psychisch und seelisch, zu unterstützen. Sie verfügt über fundiertes Wissen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Ihre Aufgabe ist die kontinuierliche, emotionale Unterstüzung der Frau, um ihr so eine möglichst positive Geburtserfahrung zu ermöglichen.

Unterschied zu einer Hebamme
Eine Doula hat im Gegensatz zur Hebamme keine medizinischen Befugnisse und ersetzt weder die Hebamme noch den Arzt. Die Doula ist eine wertvolle Ergänzung zur Hebamme, die im Vorfeld ein Vertrauensverhätnis mit der Gebärenden aufbaut. Sie versteht daher die emotionalen Bedürfnisse der Gebärenden.
“If a doula were a drug, it would be unethical not to use it.”

Aufgaben einer Doula
Körperliche Unterstützung, wie z.B. Hilfestellung bei Gebärpositionsänderung, Massagen, Gegendruck und Atemtechniken
Emotionale Unterstützung vor, während und nach der Geburt. Einen Raum von Vertrauen, Ruhe und Geborgenheit zu schaffen.
Unterstützung des Partners / der Partnerin in seiner / ihrer wichtigen Rolle. Den Raum zu geben so fest involviert zu sein, wie es sich für ihn / sie stimmig anfühlt
Fragen beantworten, die evidenzbasierten Fakten zu Grunde liegen, so dass die Familie für sich wichtige Entscheidungen treffen können
