Geburtsverarbeitung
Weil es manchmal anders kommt
Geburtsverarbeitung
Weil es manchmal anders kommt
Hast du eine enttäuschende, belastbare oder sogar traumatische Geburt erlebt?
Deine Geburt ist nicht so verlaufen wie du es dir vorgestellt und gehofft hattest. Vielleicht ist dein Alltag und oder die Beziehung zu deinem Baby dadurch beeinflusst. Du weinst oft und wenn du an die Geburt denkst kommen viele negative Gefühle hoch. Ist es für dich schwierig die Liebe und Freude über dein Baby zu spüren und fragst dich, ob mit dir alles ok ist?
Vielleicht bist du bereits wieder schwanger und spürst, dass deine vorangegangene Geburtserfahrung traumatisch war und dies deine jetzige Schwangerschaft und bevorstehende Geburt beeinflusst?
In der Geburtsverarbeitung wirst du das Erlebte aufarbeiten. Das heisst belastende Schlüsselsituationen und damit verbundene Ängste oder seelische Narben bewusst gemacht, verarbeitet und losgelassen. Wir können das Erlebte nicht ungeschehen machen, aber wir können es so verändern, dass es uns emotional nicht mehr (so) belastet.
Wir können das Erlebte nicht ändern, aber wir können gemeinsam Wege finden, damit es deinen Alltag und deine Gefühle nicht mehr so beherrscht.
Je nach Art, Ausprägung und Auswirkung der Geburtserfahrung sind eine oder mehrere Sitzungen nötig, um einen Heilungsprozess in Gang zu setzen. In manchen Fällen ist das Hinzuziehen eines psychotherapeutischen Dienstes ratsam.
Heilung heisst nicht, dass die Verletzung nie existierte, sonder dass die Verletzung nicht mehr Ihr Leben bestimmt.

Warum solltest du ein belastendes Geburtserlebnis aufarbeiten?
Um die seelischen Wunden zu heilen und das Erlebte zu integrieren
Auszusprechen was schief gelaufen ist
Damit dein Alltag wieder leicht sein darf
Erfahren, dass es gut tut und legitim ist über diese Gefühle zu sprechen
Um die Angst vor einer weiteren Schwangerschaft zu minimieren
Körper, Geist und Seele für die bevorstehende Geburt freimachen


Wie läuft eine Sitzung zur Geburtsverarbeitung ab?
In der ersten Sitzung werden wir ein ausführliches Anamnesegespräch führen.
Danach besprechen wir gemeinsam, welcher Weg im Moment der beste für dich ist und was du brauchst um deine Ressourcen zu stärken und Distanz zum traumatischen Erlebnis zu schaffen.
Dauer & Kosten
Pro Termin solltest du ca. 90 – 120 Min. einplanen. Nach dem Anamnesegespräch (1. Termin) sind oft eine oder auch mehrer Therapiesitzungen Therapiesitzungen nötig. Du entscheidest wieviel Sitzungen du brauchst und in welchem Tempo du voranschreiten möchtest.
Die Kosten belaufen sich auf CHF 170 / Stunde.
Kostenübernahme in der Zusatzversicherung
Bitte informiere dich direkt bei deiner Krankenkasse, ob deine Zusatzversicherung übernimmt. Die Bestimmungen wechseln immer wieder und sind je nach Krankenkasse und Region unterschiedlich. Daher unbedingt abklären. Gerne können wir die Möglichkeiten in einem persönlichen Gespräch noch einmal klären.